Lenzing, Linz, Februar 2013 – Aufträge für die Errichtung von insgesamt sechs Wasserwerken in Afrika hat die UNIHA Wassertechnologie GmbH gewonnen. Dafür holt das Linzer Unternehmen die Lenzing Technik GmbH als Hauptlieferanten an Bord. Damit sichern die beiden die Versorgung von 150.000 Menschen mit täglich rund 23.000 m3 Trinkwasser. Die Arbeiten für die vier Anlagen in Ghana laufen auf Hochtouren, in Kürze erfolgt der Spatenstich für die beiden Projekte in Ägypten. UNIHA hat für alle Wasserwerke die Verfahrenstechnik entwickelt, Lenzing Technik steuert Detailengineering- und Montageleistungen, technische Schlüsselkomponenten und den Anlagenbau im Gesamtwert von knapp vier Millionen Euro bei.
Obwohl in allen sechs Anlagen Trinkwasser erzeugt wird, sind die eingesetzten Technologien völlig unterschiedlich. In Ägypten wird dieses in Umkehrosmose aus Meerwasser gewonnen, in Ghana durch Flockung und Sedimentation aus Flusswasser. Dennoch konnte sich UNIHA sowohl bei den Ausschreibungen in Ghana als auch in Ägypten gegen internationale Konkurrenz durchsetzen. „Bieten wir beispielsweise zu einem höheren Preis an als etwa asiatische Mitbewerber muss dieser durch technologische Überlegenheit klar begründet sein“, betont Rudolf Ochsner, der geschäftsführende Gesellschafter von UNIHA.
Lenzing Technik als One-Stop-Shop...
In Ägypten ist das etwa mit einer besonders effizienten Energierückgewinnungslösung bei der Umkehrosmose gelungen. Dabei wird das Salzwasser mit einem Druck von 70 bar durch eine Membrane gepresst. „Mit dem überschüssigen Druck betreiben wir wiederum eine Pumpe“, präzisiert Ochsner. Damit die Versorgung von rund 100.000 Menschen in Sidi Abdel Rahman und El Arish mit täglich rund 17.000 m3 Trinkwasser tatsächlich sichergestellt werden kann, braucht UNIHA neben zuverlässigen Projektpartnern auch eine wasserdichte Finanzierung. Abgesichert werden die insgesamt 16 Millionen Euro schweren Aufträge von der Österreichischen Kontrollbank. Der Partner für Detailengineering und Anlagenbau ist die Lenzing Technik GmbH. Für die ägyptischen Wasserwerke fertigt diese die komplette Verrohrung der Osmoseanlage, sämtliche Tanks, Kerzenfilter, Armaturen sowie die gesamte Elektrotechnik und überwacht vor Ort die Montage der Anlage.
... für Detail-Engineering und Montage
Nicht Meer- sondern Flusswasser wird in den vier Wasserwerken in Ghana aufbereitet. Weil dabei eine gänzlich andere Technologie zum Einsatz kommt, sieht sich Lenzing Technik mit einem umfangreichen Auftrag von UNIHA konfrontiert: Neben der Fertigung und Lieferung der Misch- und Rührwerktanks, der Lamellenabscheider und der Stahlbauhallen für die Betriebstechnik, zeichnen die Engineering-Experten schließlich auch für die Montage und Inbetriebnahme der Gesamtanlagen in Kibi, Apedwa, Kwabeng und Osenase verantwortlich. „Dabei muss Lenzing Technik seine ganze Kompetenz als Anlagenbauer ausspielen und gleichzeitig eine baulogistisch schwierige Aufgabe meistern“, erklärt Rudolf Ochsner. Die Geschwindigkeit und Qualität, mit der diese anspruchsvollen Projekte abgewickelt werden, machen Lenzing Technik zum idealen Partner. „Dank dieser hervorragenden Zusammenarbeit können wir uns auf unser Kerngeschäft Projektanbahnung, -planung, -finanzierung und die Beschaffung der Komponenten konzentrieren.“
Regionale Kooperation für internationale Projekte
Dass ausgerechnet österreichische Unternehmen bei derartigen Projekten zum Zug kommen, führt Lenzing Technik-Geschäftsführer Herbert Hummer auf den hervorragenden internationalen Ruf von UNIHA zurück. „Jene Expertise, die sich das Team um Rudolf Ochsner bei Wasseraufbereitungsanlagen erarbeitet hat, macht es erst möglich, internationale Projekte in das Hochlohnland Österreich zu holen.“ Tatsächlich wickeln die 12 Prozessingenieure, Umwelttechniker, Chemiker, Maschinen- und Anlagenbauer der UNIHA Projekte vornehmlich in Nordafrika und Asien, am Balkan und am Persischen Golf ab. Auftraggeber sind neben Kommunen und halbstaatlichen Infrastrukturunternehmen auch Hotelbetreiber und Industrieunternehmen. Dabei produzieren die Anlagen des Linzer Wassertechnologie-Unternehmens nicht nur Trinkwasser, sondern auch Wasser für den industriellen Gebrauch.
Pressemitteilung als PDF downloaden
Foto Download:
Mediadatenbank Lenzing Technik
Rückfragehinweis:
Ing. Mag. Robert Canins
Marketing Manager
Lenzing Group – Business Unit Engineering
Telefon: +43 (0) 7672 701-2311
E-Mail: r.canins@lenzing.com